Online Backup kostenlos
Teil 1: Online-Backup-Service
Zu beachten bzgl. Anbieter kostenpflichtige Anbieter kostenlose Anbieter…
Online-Datensicherung Vorbemerkungen
Die Auslagerung der Datensicherung ins Internet bietet sich aufgrund der Flexibilität und zusätzlichen Sicherheit an. Die eigene Datensicherung ist mit viel Aufwand und Kosten verbunden. In Zeiten von günstigem Online-Festplattenplatz und immer schnelleren Internetverbindungen ist das Online Backup eine alternative Methode der Datensicherung geworden. Meiner Meinung nach gehört die Online-Datensicherung bzw. dem Online-Backup die Zukunft, obgleich für diese Zukunft die Preise noch stark sinken müssen!
Im Folgenden werde ich auf die grundlegenden Fakten bezüglich der Internet Datensicherung eingehen und Online-Backup-Services / -Anbieter (Teil 1) und selbst gebaute Backup-Lösungen (Teil 2) diskutieren.
Online Datensicherung Grundlegendes
Der Flaschenhals bei der Online-Datensicherung ist die Internet-Verbindung bzw. der DSL-Upstream. Bereits bei 256 KBits / Sekunde können mittels Kompression bis zu 200 MByte / Stunde online gesichert werden. Der DSL-Zugang 16000 bietet für das Internet-Backup mit einem Upstream von 1024 KBits / Sekunde sogar die Möglichkeit bis zu 800 MByte / Stunde zu sichern. Die neuen VDSL-Zugänge bieten hier noch weit mehr.
Bei der Online-Datensicherung muss darauf geachtet werden die Datenmenge so gering wie möglich zu halten, d.h. nach einem ersten Komplettbackup werden nur noch die Änderungen des Arbeitstages gesichert, sprich es werden inkrementelle Online-Backups durchgeführt. Des Weiteren sollten die zu sichernden Daten auf die wichtigen Arbeitsdaten beschränkt werden.
Sicherheit des Online Backup
Die Datenübertragung über das „unsichere“ Internet ist eine Gefahrenquelle bei der Online Backup. Es besteht die Gefahr, dass Daten „gesnifft“ werden. Diesem Problem wird durch Datenverschlüsselung entgegengewirkt. Durch die Datenverschlüsselung sind abgefangene Daten praktisch unbrauchbar.
Die Datenverschlüsselung sollte auch beim Provider aufrechterhalten bleiben, da so der Zugriff beim von Mitarbeitern des Rechenzentrum und auch durch Dritte verhindert wird.
Wichtig ist natürlich die Aufbewahrung des Schlüssels!!!
Online-Datensicherungs-Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieter zum Web-Backup muss darauf geachtet werden, welches Rechenzentrum, welche Software zur Online-Datensicherung verwendet wird und nicht zuletzt der Preis (die Unterschiede sind enorm).
Auswahlkriterium VERTRAUENSWÜRDIGKEIT
Bei der Internet-Datensicherung ist im Gegensatz zur lokalen Datensicherung die Frage wer die eigenen Daten oder die der Firma in die Hände bekommt und wie die Daten dort vor fremden Zugriff gesichert sind. Beispielsweise spiegeln manche Anbieter zur Online-Datensicherung die Daten ihrer Rechenzentren gegenseitig, wodurch die Datensicherheit erheblich erhöht wird. Oder der Anbieter Web2Know besitzt beispielsweise einen ehemaligen Atomschutzbunker. Letztendlich geht es darum das keine Zweifel an der Professionalität eines Anbieter zur Online-Datensicherung aufkommen darf.
Auswahlkriterium SOFTWARE
Die Software wird von den meisten Anbieter zur Web-Datensicherung fremd eingekauft, d.h. zwei unterschiedliche Online-Backup-Service können eine identische Software nutzen. Bei der Auswahl der Online-Backup Software gilt je nach Bedürfnissen darauf zu achten, ob ausführliche Protokolle geschrieben werden und/ oder der Nutzer per wöchentlicher Mail über die Aktivitäten der Online-Datensicherung informiert wird, ob Daten gefiltert werden können und vor allem inwieweit sich die Online Backup Software individuell anpassen lässt. Am wichtigsten ist jedoch, ob die Online-Backup Software inkrementelle Backups auf Dateiebene vollziehen kann, man nennt diese Art der Online-Datensicherung Delta-Block-Analyse. Bei Privatpersonen oder kleinen Firmen ohne Exange-Server ist sonst bei einer neuen Email gleich die gesamte PST-Outlook-Datei zu sichern. Anstelle von ein paar Kilobyte kommen dann schnell bei der Online-Datensicherung ein paar hundert Megabyte mehr dazu. Die gleiche Platzersparnis gilt bsp. auch für Word-Dateien, in denen nur ein Wort geändert wurde.
Online-Backup Software funktioniert prinzipiell, so dass auf dem Notebook, Desktoprechner oder Server ein Backup-Client installiert wird. Der Backup-Client nimmt mit dem Backup-Server des Online-Backup-Service zur Datensicherung Kontakt auf, reduziert durch Kompression die zu sichernde Datenmenge und vergleicht die zu sichernden Daten mit dem vorhandenen Daten, ermittelt die zu sichernden und gewährleistet durch Verschlüsselung die sichere Übertragung der Daten.
Der Datenschutz per Verschlüsselung ist im Detail sehr unterschiedlich. Es gibt die Möglichkeit, dass der Encryption-Key sich lediglich auf dem Rechner des Backup-Clienten befindet, dass der Encryption-Key auf dem Server in verschlüsselter Form verbleibt oder dass das die Verschlüsselung durch eine weitere Software auf dem Backup-Server verwaltet wird. Die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit dem Encryption-Key ist absteigend als unsicherer aber gleichzeitiger komfortabler zu bezeichnen. Eine Datensicherungs-Software, wie Microsofts Groove, die ohne Verschlüsselung arbeitet, sollte nur im Intranet und nicht über das Internet genutzt werden.
ZUSATZFUNKTIONEN
Manche Anbieter zur Online-Datensicherung bieten interessante Zusatzfunktionen an.
Anmerkungen: Die Vorhalte eines Vollbackups sollte jedoch Standard sein und als solches bezeichnet werden.
Eine sehr interessante Funktion, die aber nur wenige Anbieter zur Online-Datensicherung nutzen, ist das der Backup-Client netzwerkweit identische Dateien in verschiedenen Verzeichnissen ermittelt und diese nur einmal speichert.
Das inkrementelle online Backup ist für die asymmetrische DSL-Verbindung genauso wie der Download der gesicherten Daten per Download kein Problem, jedoch führt das erste Vollbackup zu Problemen für die Leitung. Manche Anbieter zwecks Datensicherung online bieten die Möglichkeit das erste Vollbackup (Stichwort: Offline-Backup) auf DVDs oder auf einer externen Festplatte zu versenden.
Verschiedene Anbieter zum Online Backup (kein Anspruch auf Aktualität bzgl. Preisen)
dogado Online Datensicherung
Online Backup professionell gelöst!
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux und OS X.
Anmerkung: Insbesondere für das Backup von Servern geeignet.
Preise: ab 9,90 € / Monat
Web2Know – Web Attached Backup Professional
Web-Datensicherung pro Monat mit 1 Client / 5 GB (50 GB): 100€ (850€ )
Bereitstellungsgebühr pro Backup-Client: kostenlos
Anmerkung: Empfehlung der PC Pro 2007
Outback – Online Backup Service
Web-Datensicherung pro Monat mit 1 Client / 5 GB (50 GB): 142€ (445€ )
Bereitstellungsgebühr pro Backup-Client: 237€
Anmerkung: Software identisch zu der von Arvato
NTT Communications – Steady Backup
Web-Datensicherung pro Monat mit 1 Client / 5 GB (50 GB): 25€ (250€ )
Bereitstellungsgebühr pro Backup-Client: kostenlos
Anmerkung: Mailbenachrichtung
Arvato Systems – Arvato Online Backup
Web-Datensicherung pro Monat mit 1 Client / 5 GB (50 GB): 30€ (145€ )
Bereitstellungsgebühr pro Backup-Client: 59€
Anmerkung: Software identisch zu der von Outback; Budgetempfehlung durch PC Pro 2007
Inter.net -Online Backup
Web-Datensicherung pro Monat mit 1 Client / 5 GB (50 GB): 18€ (179€ )
Bereitstellungsgebühr pro Backup-Client: 18€
Anmerkung: Konkurrenzlos günstig und somit für Selbstständige oder kleine Firmen zu empfehlen, aber mit Leistungsabfall gegenüber den Konkurrenten.
intrusys – We save your Systems
Online Backup speziell für Unternehmen
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux, OS X und Solaris
Anmerkung: Backup Datensicherung mit Backup Software CrashPlan Pro
Vorteil: Online Datensicherung in geographisch getrennte Rechenzentren
Online Datensicherung kostenlos?!
Es gibt eine ganze Reihe an kostenlosen Online-Backup Anbietern ( siehe Teil 2: Datensicherung im Internet kostenlos). Ich selbst teste gerade Mozy Home (kostenpflichtig, da unlimitierter Speicherplatz). Hingegen Mozy Home Free bietet 2 GB freien Speicher und überzeugt mit einem guten Backup-Clienten. Die Performance ist, obwohl die Server in den USA stehen nicht schlecht bzw. ich kann nur sagen ein Test lohnt! Ich werde weiter berichten.
Update siehe weiter unten…
Feature von Mozy Online Backup kostenlos/ unlimited
- Zugang zu den Files per Browser
- Automatische und kontinuierliche Online-Backups
- Individueller Backups-Zeitpunkte
- Bandbreiten Voreinstellungen
- Block-level incremental Datensicherung !! (Update: nun auch bei der kostenlosen Online-Datensicherung)
- Datensicherung von blockierten Dateien !!! (Update: nun auch bei der kostenlosen Online-Datensicherung)
- 30-Tage Version Archiv der gesicherten Daten
- In-Windows Explorer Wiederherstellung
- In-Windows Explorer vorherige Version Wiederherstellung
- Unterstützung der Datensicherng für Dateien > 3GB
- Automatische MS Outlook File-Erkennung und Backup
- Mac OS X Support
- vorgefertigte und individuelle Profile zur Online-Datensicherung
Sicherheit
- Verschlüsselte Übertragung der Dateien
- Verschlüsselte Dateien auf Server
- Option eines privaten Schlüssels (Update: neu!)
Preise der Online-Datensicherung
Mozy Home Free: 2GB kostenlos
Mozy Home Backup unlimitierter Speicherplatz $4.95 (monatliche Zahlung möglich) (Stand 4/2008)
Anmerkung: Ich bin bisher schwer begeistert wie einfach ein Online-backup sein kann :-)
Update des Artikels (erstes Update 7/2007 + zweites Update 4/2008)
Ergebnisse des Langzeittests von Mozy über vier Wochen:
- Habe Mozy jetzt vier Wochen im Dauertest und über weitere Email-Adressen noch neben dem Notebook auf zwei Desktops Mozy laufen und zwar in der 2GB Version (somit 3 mal 2 GB kostenlos) Mozy Home Version, d.h. monatlich 4,95$ für die online Datensicherung von 4 Rechner!! Online-Datensicherung kostenlos mit Mozy ist traumhaft einfach und ich konnte bisher nicht feststellen dass es im Hintergrund werkelt.
- –> Mozys Ergebnis bzgl. Performance des Rechners (Notebook P3m 1,2; PCs Athlons XP 3000, Thinkpad t23 und Thinkpad T61) und der Datenleitung (habe 3MBit und 8MBit): perfekt!!!
- Habe testweise 400MB an Daten wiederhergestellt und das ging problemlos und wirklich performant.
–> Mozys Ergebnis bzgl. Datensicherung und der Wiederherstellung: perfekt!!! - Update der Verschlüsselung der Daten. Mittlerweile kann man zum verschlüsseln der Daten auch einen eigenen Schlüssel erzeugen und nutzen, so dass man sicher sein kann, dass Mozy bzw. der Hersteller nicht in den eigenen Daten herumschnüffelt.
- –> Mozys Ergebnis bzgl. Sicherheit der Daten: perfekt!!!
Bisheriges Gesamturteil: Mozy ist in Zukunft auf jeder von mir genutzten Maschine!
Weiter zu Teil 2: Datensicherung im Internet kostenlos (Vgl. Mozy, iDrive und JungleDisk)
Artikel- Serie zum Thema Online Backup