Debian Linux Backup mittels Paketlisten

Unter Debian ist es möglich das System wirklich zu sichern und nach einer Neuinstallation alles wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Wir benötigen für Debian Linux Backup die Paketlisten von apt / dpkg und die Sicherung des Verzeichnisse /etc.

Debian Linux Paketlisten-Skrip / Datei erstellen

~# touch /etc/cron.daily/backup_paektlisten.sh
Skript ausführbar machen
~# chmod 755 /etc/cron.daily/backup_paektlisten.sh
Skript mit Inhalt füllen ; Ich schreibe ins Skipt immer gleich die Restorevariante rein :-)
~# mcedit /etc/cron.daily/backup_paektlisten.sh

Debian Linux Backup Skript Paketlisten

#!/bin/sh
# Aktuelles Datum für Dateinamen setzen
DATUM=`/bin/date ‚+%Y-%m-%d’`
#Erstellung der Paketliste
dpkg –get-selections „*“ > /mnt/BACKUPVERZEICHNIS/paketlisten/paketliste_$DATUM.txt
#Restore über dpkg –set-selections < /mnt/hdc/paketlisten/paketliste_<DATUM>.txt
#Danach ein apt-get -f install oder apt-get dselect-upgrade und alles sollte wieder wie vorher sein.
#noch ein Tipp: /etc nicht einfach zurückkopieren, sondern selektiv einzelne Config Dateien nach und nach zurückspielen, aufgrund Troubelshooting

ETC-Backup-Skrip / Datei erstellen

~# touch /etc/cron.daily/backup_etc.sh
Skript ausführbar machen
~# chmod 755 /etc/cron.daily/backup_etc.sh
Skript mit Inhalt füllen
~# mcedit /etc/cron.daily/backup_etc.sh

Linux Backup Skript für die ETC

#!/bin/sh
# Aktuelles Datum für Dateinamen setzen
DATUM=`/bin/date ‚+%Y-%m-%d’`
# Erstellung es Tarballs mit bz-Komprimierung (schön klein)
# tar cfvj [ARCHIV].tar.bz2 [VERZEICHNIS1] [DATEI1]
# tar cfvj /PFAD/ZUM/BACKUP/[ARCHIV].tar.bz2 /PFAD/ZUM/VERZEICHNIS1 /PFAD/ZUM/VERZEICHNIS2
tar cfvj /mnt/MEINBACKUPVERZEICHNIS/backup_etc/backup_etc_vom_$DATUM.tar.bz2 /etc
# Restore Tipp: /etc nicht einfach zurückkopieren, sondern selektiv einzelne Config Dateien nach und nach zurückspielen, aufgrund Troubelshooting