Ein Windows vServer und ein Linux vServer im Test. Load test und ab via Apache zeigen was die virtuellen Server können und was nciht. [...]
Neue Artikel im aktuellen Blog TIMBOB
China VPN – Lösungen
Ich bin des öfteren beruflich in China. Leider ist der Zugriff auf viele wichtigen Webseiten und Dienste (Gmail, Google Calendar, Google+, Facebook, twitter..) [...]
Artikel im Archiv-Blog
Debian – MySQL externen Zugriff konfigurieren
Unter Debian den externen Zugriff auf MySQL konfigurieren ist recht einfach, aber da ich es immer wieder vergesse ;-) schreib ich es einfach mal auf. weiterlesen →
Debian 6 Server installieren – LAMP
Ich gehe davon aus, dass das Debian 6 Basis-System installiert ist. D.h. Debian Linux 6 ist installiert inkl. einem SSH-Server. weiterlesen →
Debian – Statische IP einstellen
Da ich immer wieder Kleinigkeiten unter Windows Server und Linux Servern vergesse schreibe ich sie öffentlich auf. In diesem Fall will ich dokumentieren, wie man unter Debian Linux 6 eine statische IP-Adresse einstellt. weiterlesen →
Samba Server Backups mit Backup-Manager
Server Backups können verschiedene Dateitypen, Ordner bis Datenbanken beinhalten. Es muss bedacht werden, wie oft Daten und wie zeitnah Daten gesichert werden sollen. weiterlesen →
Anleitung Installation Samba Server als Dateiserver unter Debian Linux
Dies ist mein Weg zu einem Debian Samba Server unter Etch oder Lenny. weiterlesen →
Debian Linux Dienste überwachen mit Monit
Monit ist in der Lage Linux Dienste überwachen zu können und ggf. den problematischen Server Dienst (z.B. Apache, MySQL, FTP, Postfix etc.) neu zu starten, darüber hinaus verschickt Monit eine Mail. weiterlesen →
FreeNX Server / NX Free Edition auf Debian Linux Etch / Lenny
NX Free Edition ist ein weiterer Weg um einen Remote Desktop zu bekommen. Da NX von NoMaschine einen gut gemachten Windows Clienten anbietet habe ich mich entschlossen zeitweise von VNC und Putty auf NX Free Edition zu wechseln. weiterlesen →
Debian Lenny Backports
Du nutzt Debian stable Veröffentlichungen und möchtest aber die ein oder andere Anwendung gerne etwas aktueller haben. weiterlesen →
Debian Lenny Upgrade
Von Debian Etch zum Debian Lenny … kein Problem. Es hat sich nur wenig geändert. weiterlesen →
Installation Debian Lenny Server bzw Debian vServer
Anleitung für die Installation eines Debian Lenny Server mit Apache2, Php5 und MySQL5 anhand eines Debian Lenny vServer. Ich habe ja schon Anleitungen bzw. Neudeutsch Tutorials zu Debian Sarge und Debian Etch geschrieben. Ich möchte Euch auch nicht meinen Weg zum Debian Lenny Server vorenthalten. weiterlesen →
Online Datensicherung kostenlos
Teil 2: Online Datensicherung kostenlos
Frage: Was ist einfache Datensicherung bsp. vom Notebook? Antwort: Online Backup!
Online Backup kostenlos
Teil 1: Online-Backup-Service
Zu beachten bzgl. Anbieter kostenpflichtige Anbieter kostenlose Anbieter…
Debian Cron
Der Batchdaemon cron ist für Aufgaben zuständig, die automatisch zu einer festgelegten Zeiten stattfinden sollen. weiterlesen →
Installation Debian Linux VNC Server
…und Anleitung zum Zugriff über Debian oder über Windows per SSH mittels Putty. weiterlesen →
Linux Apache Virtual Host
Apache Virtual Host – namensbasiert
Ablauf Domainamfrage (im Browser) bis Darstellung der Inhalte durch Apache weiterlesen →
Tutorial Installation Debian Linux SSH Server
Vorbemerkungen zum Tutorial Debian Linux SSH Server
SSH steht für Secure-Shell-Protokoll. weiterlesen →
SSH Tunnel Linux zu Windows
Dieser Artikel beschreibt kurz, wie eine Sambafreigabe, die von einer Firewall geblockt wird über SSh getunnelt werden kann, so dass Sie unter Windows XP als Netzlaufwerk eingebunden werden kann. weiterlesen →
Installation Typo3
Kurze Copy & Paste-Anleitung zu Typo3 + Debian Etch.
weiterlesen →
Gelöschte Dateien wiederherstellen
Versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen ist kein Hexenwerk! weiterlesen →
USB-Stick Daten retten
In dieser Anleitung geht es darum die USB-Stick Daten retten bzw. wiederherstellen zu können. weiterlesen →
Debian Linux Backup mittels Paketlisten
Unter Debian ist es möglich das System wirklich zu sichern und nach einer Neuinstallation alles wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. weiterlesen →
Gelöschte Partition wiederherstellen mittels TestDisk
In dieser Anleitung geht es darum eine gelöschte Partition wiederherstellen zu können mittels Testdisk. weiterlesen →
MySQL Backup und MySQL Restore
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für ein MySQL Backup und ein MySQL Restore. Auf einem LAMP ist meist zur manuellen Sicherung / Backup der MySQL DB PhpMyAdmin installiert. Die Sicherung / Backup und die Wiederherstellung / Restore erfolgt unter PhpMyAdmin sehr einfach. weiterlesen →
Anleitung AVI reparieren
In dieser Anleitung wird das Reparieren, Wiederherstellen bzw. Retten von AVI-Dateien erklärt. weiterlesen →
Automatisches Backup mit RSnapshot
Einleitung Rsnapshot
Rsnapshot ist meine absolute Lieblingslösung für ein automatisches Backup unter Debian. weiterlesen →
Anleitung Server Upgrade durch CRON-APT
Cron-apt ist ein Programm um über ein Server Upgrade mittels APT informiert zu werden. weiterlesen →
ZIP wiederherstellen
In dieser Anleitung geht es darum ein Zip wiederherstellen zu können.
weiterlesen →
SD-Karte wiederherstellen bzw. retten
Auf dieser Webseite finden Sie Tipps und Tricks um Ihre SD-Karte wiederherstellen bzw. retten zu können. weiterlesen →
Debian Linux Webalizer
Webalizer installieren:
~# apt-get install webalizer
~# webalizer #erster Start
# jetz ist unter http://www.domain.de/webalizer weiterlesen →
Anleitung Installation Torrentflux
Copy & Paste Howto zur Installation von Torrentflux auf einem Linux-Webserver. weiterlesen →
Howto Linux Bittorrent / Bittornado über Shell
„Filesharing-Alternative zur Konsole: siehe Installation Torrentflux weiterlesen →
Windows Vista Funktionen unter Windows XP
oder wie erhalte ich die neuen Funktionen von Vista unter Microsoft Windows XP Professional oder Home? Windows XP Upgrade Teil I weiterlesen →
CD-Daten wiederherstellen
In dieser Anleitung wird das Wiederherstellen bzw. Retten von CD-Daten erklärt. weiterlesen →
Linux Server remote Fernwartung mit FreeNX
In diesem Debian Linux Tutorial geht es um die Server Ferwartung bzw die Möglichkeit einen Remote Server zu erreichen / einen Rechner fernsteuern zu können. Augenblicklich funktioniert die vorgeschlagene Lösung nur unter Debian Sarge problemlos, aber unter Debian Etch kann sich dies schnell ändern. weiterlesen →
DVD Daten retten wiederherstellen
In dieser Anleitung wird das Retten bzw. Wiederherstellen von DVD-Daten erklärt. weiterlesen →
Computer fernsteuern – Remote Control Software
Computer fernsteuern ist mit der richtigen Remote Control Software ein Kinderspiel. weiterlesen →
3D Desktop Software Windows XP
oder als Zusatz für Microsoft Windows Vista Desktop weiterlesen →
Installation Windows Vista zum Test in einer VMWare
Vorbemerkungen Installation Vmware Vista
Windows XP ist etwas in die Jahre gekommen und deshalb ist Windows Vista nun wohl angesagt, aber zwei Dinge darf man nicht vergessen: weiterlesen →
CAB reparieren
In dieser Anleitung wird das Reparieren, Wiederherstellen bzw. Retten von CAB-Dateien erklärt. weiterlesen →
Ubuntu Dapper Drake
Ubuntu ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution. Am 1. Juli 2005 wurde die Ubuntu Foundation von Mark Shuttleworth mit einem Startkapital von 10 Mio US-Dollar ins Leben gerufen. Es gibt eine große Anzahl an Versionen: Kubuntu (KDE statt Gnome als Desktop), Edubuntu (für Schulen). weiterlesen →
Tutorial Installation Debian ETCH Server
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das gesamte Debian Server Tutorial (Etch = Php5 und MySQL 5). Falls Sie einen Debian Sarge Server nutzen wollen möchte Sie auf das Debian Sarge Howto (= Php4 und MySQL 4) hinweisen. weiterlesen →
Upgrade Debian Sarge zu Etch
In diesem kurzen Tutorial zwecks Debian Ugrade geht es vor allem um die Anpassung der Debian sources.list und den zu erwartenden Problemen beim Dist-Upgrade von Debian Sarge auf Debian Etch als Server. weiterlesen →
Vista in Windows XP mittels Transformation Pack + Wallpaper
oder wie erhalte ich die die Aero Glass -Oberfläche von Vista unter Windows XP bzw. komme den Windows Vista Theme / Vista Themes recht nahe? weiterlesen →
Installation Vmware unter Ubuntu
Wieso Vmware unter Ubuntu?
Allgemein Vmware
VMware ist eine virtuelle Rechnerumgebung. weiterlesen →
Ubuntu Automatix 2
Was ist Automatix 2
Automatix 2 ist ein freies grafischer Packet-Manager zur Installation, Deinstallation und Konfiguration der meist nachgefragten Programme unter Debian basierten Linuxsystemen. Augenblicklich wird Ubuntu 7.04, 6.10, 6.06, Debian Etch und Mepis 6 unterstützt. weiterlesen →
Faxen per DSL
Faxen per DSL ist recht einfach mit der folgenden Lösung. weiterlesen →
Fotos und Bilder verkleinern
Es ist recht oft der Fall, dass man schöne digitale Bilder hat, bsp. von einer Reise, und diese z.B. per Email verschicken will. Leider muss man die Bilder verkleinern um nicht das Postfach des Adressaten zum überquellen zu bringen. weiterlesen →
Windows Speicherplatz zurückerobern!
Windows neigte schon immer zum Übergewicht.
weiterlesen →
Anleitung – Virtuelle Maschinen
Aktuelle Rechner, ob Desktop oder Notebook, haben meist soviel Arbeitsspeicher und CPU-Performance, dass man sich fragt was man damit schönes anstellen könnte. Für mich ist eine virtuelle Maschine die naheliegenste Antwort! Aktuelle Rechner bzw. weiterlesen →
Dynamic DNS Anbieter kostenlos
Es gibt viele kostenlose Dyn-DNS-Anbieter und natürlich auch die Möglichkeit eine dyndns Server selbst zu betreiben. weiterlesen →
PDF faxen
Sie wollen ein PDF faxen? Nichts leichter als das, den wenn Sie schon ein PDF haben dann ist der Rest ein Kinderspiel. weiterlesen →
MindMap erstellen – Mindmapping kostenlos
Eine MindMap ist eine Gedankenkarte, d.h. eine grafische Darstellung der Beziehungen von Begriffen und Schlagworten eines komplexen Themas. weiterlesen →
PC fernsteuern per Browser
PC fernsteuern per Software, wie VNC Viewer, Radmin, NetOP etc., oder mit Hilfe von Web 2.0 Anwendungen , wie weiterlesen →
Webshop Vergleich Onlineshop Software 1& 1 1blu, Host Europe, Strato
Vorbemerkungen zum Webshop Vergleich
Einen Webshop eröffnen ist schnell ist schnell beschlossen, aber gilt eine Menge zu beachten. weiterlesen →
Wiki Software Vergleich Dokuwiki Mediawiki Moinmoin Confluence
Dokuwiki Mediawiki Moinmoin Pmwiki Socialtext TWiki
Webhosting Anbieter Vergleich
All-inkl, 1&1, Strato, 1blu, domainFactory, Lycos, Server4you, Host Europe, T-Online weiterlesen →
Tipps & Tricks zu Google AdSense
Webspace kostet Geld und wenn man seine eigenen Erfahrungen an andere weiter gibt sollte dies nicht noch kosten. weiterlesen →
Windows Home Server
Überblick und Tipps zur Installation des Windows Home Servers. weiterlesen →
Windows Server mit Xampp
Apache2, MySQL, PHPMyAdmin, FTP, Mercury weiterlesen →
Ac’tivAid = DAS Windows Werkzeug
„Erledigen Sie viele Aufgaben per Hotkey.“
Ac?tivAid ist ein Projekt der C’t (von Wolfgang Reszel), das in seinem Umfang an Werkzeugen/ Tools stetig steigt. Die Skriptsammlung ac’tivAid wurde erstmals veröffentlicht in c’t 8/05 und bis 4/07 immer weiter ausgebaut u.a. durch Skripte von c’t-Lesern. weiterlesen →
Heute ein Admin mit MachMichAdmin
Souverän arbeiten ohne Administrator-Rechte unter XP“
Ein Projekt der C’t (meines erachtens noch die beste PC-Zeitschrift in der BRD) weiterlesen →
Mozilla Firefox Extensions
Mozilla Firefox Extensions – Sicherheit > Firefox Backup
Firefox Extension > Bookmark Backup
Erstellt Sicherungskopien der Lesezeichen und anderer Benutzerdaten, wenn der Browser geschlossen wird. weiterlesen →
Windows Freeware Programme
Unter Windows gibt es eine Menge Freeware Programme die m.E. dem System ein weit größere Ergonomie geben oder manche Microsoft Programme überflüssig machen. weiterlesen →
VPN einrichten – VPN Konfiguration
Eine VPN Konfiguration ist ein knifflige Sache, aber Dank Diensten wie Hamachi heute kein Hexenwerk mehr. weiterlesen →
Tipps für leise Festplatten und leise PC-Systeme
In diesem Artikel geht es darum leise PC-Systeme selbst zu erstellen oder kurz gesagt den Computer leiser zu machen. Es geht um das entkoppeln der Festplatte, leise Lüfter u.v.m. weiterlesen →
Online Video-Konferenz -Videokonferenz Anbieter
Online Video-Konferenz
Um einem Gesprächspartner nicht nur hören sondern auch sehen zu können bedarf es heute nur einem Rechner mit Bildschirm, einer Webcam, einem Headset, DSL sowie einem Videokonferenz Anbieter oder einem Videokonferenz Programm. weiterlesen →
Wubi Ubuntu Installation
Zu Ubuntu wurde schon viel geschrieben. Letztlich ist es für mich aufgrund der guten Basis durch Debian und der richtigen Strategie gegenüber MS & Co das einzige Desktop Linux, dass auf mein Thinkpad kommt. weiterlesen →
Mindmap gratis mit FreeMind
Das Web bietet unlängst eine große Zahl an freier Software. weiterlesen →
WebOS – Webdesktop
Goowy, YouOS, DesktopTwo und eyeOS
Dateiverschlüsselung bzw. Datenverschlüsselung
Dateiverschlüsselung – Vorbemerkungen
Die Dateiverschlüsselung bietet die Möglichkeit Dateien (zusätzlich) zu schützen. Sensible Dateien, wie die Steuererklärung, Korrespondenz mit der Bank oder persönliche Geheimnisse sollten manchmal besser geschützt sein. weiterlesen →
Daten Schredder – Daten sicher löschen
Daten Schredder – Daten sicher löschen: Vorbemerkungen
Um Vertrauliche Daten unwiederbringlich zu löschen, genügt es keinesfalls nur wie gewohnt die Daten zu löschen bzw. in den Papierkorb zu verschieben. Um Daten sicher zu löschen muss die gesamte Festplatte per Daten Schredder gelöscht werden. Mit einer Knoppix-DVD oder der Windows Vista Installations-DVD ist dies leicht zu erleidigen. weiterlesen →
Debian Server einrichten – Debian Sarge 3.1
In diesem Howto geht es darum einen Debian Server einrichten zu können per copy & paste. Viele werden vielleicht auch schon einen Debian Root Server ihr Eigen nennen und hier den Root Server noch etwas verbessern können. weiterlesen →