Online Datensicherung kostenlos
Teil 2: Online Datensicherung kostenlos
Frage: Was ist einfache Datensicherung bsp. vom Notebook? Antwort: Online Backup!
Frage: Was ist einfache Datensicherung bsp. vom Notebook? Antwort: Online Backup!
Zu beachten bzgl. Anbieter kostenpflichtige Anbieter kostenlose Anbieter…
Der Batchdaemon cron ist für Aufgaben zuständig, die automatisch zu einer festgelegten Zeiten stattfinden sollen. Weiterlesen
…und Anleitung zum Zugriff über Debian oder über Windows per SSH mittels Putty. Weiterlesen
Ablauf Domainamfrage (im Browser) bis Darstellung der Inhalte durch Apache Weiterlesen
SSH steht für Secure-Shell-Protokoll. Weiterlesen
Dieser Artikel beschreibt kurz, wie eine Sambafreigabe, die von einer Firewall geblockt wird über SSh getunnelt werden kann, so dass Sie unter Windows XP als Netzlaufwerk eingebunden werden kann. Weiterlesen
Kurze Copy & Paste-Anleitung zu Typo3 + Debian Etch.
Weiterlesen
Versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen ist kein Hexenwerk! Weiterlesen
In dieser Anleitung geht es darum die USB-Stick Daten retten bzw. wiederherstellen zu können. Weiterlesen
Unter Debian ist es möglich das System wirklich zu sichern und nach einer Neuinstallation alles wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Weiterlesen
In dieser Anleitung geht es darum eine gelöschte Partition wiederherstellen zu können mittels Testdisk. Weiterlesen
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für ein MySQL Backup und ein MySQL Restore. Auf einem LAMP ist meist zur manuellen Sicherung / Backup der MySQL DB PhpMyAdmin installiert. Die Sicherung / Backup und die Wiederherstellung / Restore erfolgt unter PhpMyAdmin sehr einfach. Weiterlesen
In dieser Anleitung wird das Reparieren, Wiederherstellen bzw. Retten von AVI-Dateien erklärt. Weiterlesen
Rsnapshot ist meine absolute Lieblingslösung für ein automatisches Backup unter Debian. Weiterlesen
Cron-apt ist ein Programm um über ein Server Upgrade mittels APT informiert zu werden. Weiterlesen
In dieser Anleitung geht es darum ein Zip wiederherstellen zu können.
Weiterlesen
Auf dieser Webseite finden Sie Tipps und Tricks um Ihre SD-Karte wiederherstellen bzw. retten zu können. Weiterlesen
Webalizer installieren:
~# apt-get install webalizer
~# webalizer #erster Start
# jetz ist unter http://www.domain.de/webalizer Weiterlesen
Copy & Paste Howto zur Installation von Torrentflux auf einem Linux-Webserver. Weiterlesen
„Filesharing-Alternative zur Konsole: siehe Installation Torrentflux Weiterlesen
oder wie erhalte ich die neuen Funktionen von Vista unter Microsoft Windows XP Professional oder Home? Windows XP Upgrade Teil I Weiterlesen
In dieser Anleitung wird das Wiederherstellen bzw. Retten von CD-Daten erklärt. Weiterlesen
In diesem Debian Linux Tutorial geht es um die Server Ferwartung bzw die Möglichkeit einen Remote Server zu erreichen / einen Rechner fernsteuern zu können. Augenblicklich funktioniert die vorgeschlagene Lösung nur unter Debian Sarge problemlos, aber unter Debian Etch kann sich dies schnell ändern. Weiterlesen
In dieser Anleitung wird das Retten bzw. Wiederherstellen von DVD-Daten erklärt. Weiterlesen
Computer fernsteuern ist mit der richtigen Remote Control Software ein Kinderspiel. Weiterlesen
oder als Zusatz für Microsoft Windows Vista Desktop Weiterlesen
Windows XP ist etwas in die Jahre gekommen und deshalb ist Windows Vista nun wohl angesagt, aber zwei Dinge darf man nicht vergessen: Weiterlesen
In dieser Anleitung wird das Reparieren, Wiederherstellen bzw. Retten von CAB-Dateien erklärt. Weiterlesen
Ubuntu ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution. Am 1. Juli 2005 wurde die Ubuntu Foundation von Mark Shuttleworth mit einem Startkapital von 10 Mio US-Dollar ins Leben gerufen. Es gibt eine große Anzahl an Versionen: Kubuntu (KDE statt Gnome als Desktop), Edubuntu (für Schulen). Weiterlesen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über das gesamte Debian Server Tutorial (Etch = Php5 und MySQL 5). Falls Sie einen Debian Sarge Server nutzen wollen möchte Sie auf das Debian Sarge Howto (= Php4 und MySQL 4) hinweisen. Weiterlesen
In diesem kurzen Tutorial zwecks Debian Ugrade geht es vor allem um die Anpassung der Debian sources.list und den zu erwartenden Problemen beim Dist-Upgrade von Debian Sarge auf Debian Etch als Server. Weiterlesen
oder wie erhalte ich die die Aero Glass -Oberfläche von Vista unter Windows XP bzw. komme den Windows Vista Theme / Vista Themes recht nahe? Weiterlesen